Sonntag, 30. November 2014

Funky Weihnachtsbäumchen

Advent, Advent, mein Bäumchen hängt! 
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, 
dann häng ich sie an meine Tür. 
Und wenn das fünfte Bäumchen hängt, 
sind wir alle eingepennt.
 

Draußen ist es dunkel, vielleicht regnet es auch oder ihr habt einfach keine Lust auf die Kälte. Hier findest du eine Idee, wie du dir mit den Kindern auch drinnen die Zeit schön vertreiben kannst: 
Auch wenn du zu den Bastelnieten zählst, kannst du dich getrost an meinen Adventstipp wagen. Der Schwierigkeitsgrad für die funky Weihnachtsbäumchen liegt bei EINS, ist wirklich leicht und wird dir eine lustige Bastelstunde mit deinen Kiddis bescheren. Also ran an den Kleber!

Ihr braucht: Buntes Papier, Schere, Kleber, Lineal, Stifte, Schnur, "Baumschmuck".
Außerdem: Drei verschieden große kreisförmige Dinge, wie einen Teller, eine Schüssel und einen Deckel.
 
Die Umrisse dieser Gegenstände zeichnet ihr auf buntes Papier und schneidet aus. Langweiler nehmen grün, weil Tannen nunmal grün sind. Kreativere Menschen dürfen sich am gesamten Farbspektrum bedienen. Oder an dem, was der Block Buntpapier hergibt.
Nun habt ihr drei Kreise ausgeschnitten. Mit zwei Hilfsstrichen versucht ihr ungefähr die Mitte der Kreise zu bestimmen und schneidet dann ein Viertel aus – Das kann weg.

Nun faltet ihr einen Kegel, den ihr festklebt – Je spitzer der Kegel, desto schöner der Baum.

Schneidet den Kegel in gleichmäßigen Abständen ein.
An einem Bleistift rollt ihr die einzelnen Streifen auf, damit sie sich etwas nach oben wellen. Die drei Kegel fädelt ihr im Anschluss auf ein Band und verziert sie mit Stiften und eurer "Baumdeko":
Ich habe Perlenstifte benutzt, mit denen ich Kugeln auf den Baum tropfen konnte (hier könnt ihr sie finden). Besonders funky wird das Bäumchen mit Glitter oder Schneeflocken.
Nehmt einfach, was ihr zu Hause habt. Richtig funky wirds mit echten Perlen, dann erhöht sich aber der Schwierigkeitsgrad und der Kleber an den Fingern!

Postet doch bitte in den Kommentaren EURE Ideen für "Baumdeko"! Oder was ihr mit euren Kindern in der Weihnachtszeit bastelt :)

PS: Glitter findet ihr derzeit bei Ernstings Family!

Samstag, 29. November 2014

Jede Frau ist eine Rose

Der 25.11.2014 liegt nun schon ein paar Tage zurück. Ich habe meine Rose in meiner Geburtsklinik abgelegt. Chutriel hat dies virtuell getan, da sie von ihrer Klinik einfach zu weit entfernt ist.
Ich möchte euch die offiziellen Zahlen der Roses Revolution nicht vorenthalten.
Hier findet ihr also eine Auflistung wie viele Rosen niedergelegt wurden. Nur ein Bruchteil der Frauen haben es überhaupt übers Herz gebracht. Ich habe mich wie eine Verbrecherin gefühlt als ich meine Rose und die Flyer im Wertebereich des Kreißsaals abgelegt habe. Doch als sie lag und ich sah wie schön sie dort liegt fühlte ich mich besser.
Mein Brief war anonym. Ich werde also keine Antwort erhalten. Ein bisschen bereue ich es, mich nicht zu erkennen gegeben zu haben, denn die Reaktionen die andere Mütter erhalten haben,  machen mich neugierig. Am liebsten würde ich in die Klinik fahren und nachsehen ob zumindest die Flyer noch ausliegen.
Ein Auszug aus meinem Brief an die Klinik:
"Wo man am Meisten Beistand erwartet, erfährt man die größte Ablehnung. Als wäre man ein Störfaktor, eine Belastung, die möglichst schnell abgefertigt werden muss. Ein Stück Fleisch. Unmündig und unrespektiert. Dafür habe ich selbst im härtesten Klinikalltag kein Verständnis.
Trotz allem habe ich eine der schönsten Rosen für Sie gewählt. Denn ich will nicht, dass Sie diese aus Wut über diesen Brief wegschmeißen. Sie sollen sie und ihre Schönheit achten. So wie sie jede werdende Mutter achten sollen.
Denn jede Frau ist eine Rose!"

Freitag, 28. November 2014

Wie meine Tochter zu ihrem Namen kam.

Ich möchte Euch heute zum Wochenend-Start noch schnell erzählen, wie meine Tochter zu ihrem Namen kam.

Frau kennt das sicher: Schon als junges Mädchen notiert man Namen, die einem für seine zukünftigen Kinder gefallen.
In meinem Fall waren das nur Mädchen-Namen. Ich fand schon immer Namen für männliche Nachkommen schwerer zu finden.
Und irgendwas in mir sah mich immer - ob in Tag- oder Nachtträumen - mit einem Mädchen puzzlen, auf dem Spielplatz toben oder ihr Spangen ins Haar klemmen.

Ich notierte über die Jahre vieles: zum Beispiel Ophelia, Saskia, Leonie, ungeschlagen immer auf Platz 1 Scarlett und auf Platz 2 Cecilia.

Noch lange bevor ich schwanger war, philosophierten mein Freund und ich über Kindernamen. Scarlett gefiel ihm mal so gar nicht, Cecilia fand er sehr schön. 
So verblieben wir dabei, dass dieser Name uns beiden gefällt.

Ich wurde also schwanger, bei der Verkündung den Schwiegereltern und seiner Schwester mit Ehemann gegenüber kam das Thema Name auf. Seine Schwester hatte ein wenig Angst, wir könnten dieselben Namen schön finden wie sie. Und so klärten wir direkt auf, dass ein Mädchen Cecilia heißen würde, wir aber über Jungsnamen bisher nicht überein gekommen sind. 

Bei der Feindiagnostik wurde uns das 100%-tige Outing gegeben, dass es ein Mädchen sei. Direkt schrieb ich meinem Freund im Anschluss an den Termin "Wir bekommen eine Cecilia." 
Zweifel? Nie.

Allerdings spukte mir immer noch im Kopf herum, meiner Tochter einen Zweitnamen mitzugeben, den Namen meines Gastkinds.
Ich liebe dieses Kind, wir hatten eine wundervolle Zeit und ich vermisse sie jeden Tag. Mein Freund ist von Zweitnamen eigentlich kein großer Fan und konnte sich nicht so recht damit anfreunden. Auch das Argument, Cecilia plus sein Nachname, der mit S beginnt, könnte allein zu hart wirken, zog nicht.

So einigten wir uns immer wieder, die Entscheidung zu vertagen. 

Im Kreißsaal nach 20,5 Stunden Entbindung lag sie auf meiner Brust, gesund und munter, ich völlig erschöpft.
Und ich fragte: "Nennen wir sie Cecilia Ava?"
Er antwortete verschmitzt: "Als hätte das nicht eh schon festgestanden."

Die Hebamme meldete sie unter dem Namen beim Standesamt und 3 Tage später hatten wir es schwarz auf weiß auf der Geburtsurkunde.

Wir rufen sie beide immer Cecilia - ich selten beim vollen Namen wenn sie "böse" ist.
Ihr Spitzname Ceci/Cece/Sissy wird hauptsächlich von meinen Freundinnen benutzt oder in SMS mit meinem Freund ganz einfach als CC. 

Ob er sich irgendwann einbürgert wird die Zeit zeigen. Wir sind nach wie vor rundum zufrieden mit ihrem Namen, auch wenn uns viele versucht haben reinzureden, er sei für Kinder zu schwer auszusprechen oder ähnliches.
Dass wir damit glücklich sind, ist das Wichtigste - und ob sie ihn mag, das weiß man eh erst in guten 15 Jahren.

Eine Scarlett habe ich zwar nicht, aber ich glaube in Anbetracht der Initialen wären wir damit eh nicht so gut gefahren in der heutigen Zeit :)

Donnerstag, 27. November 2014

Masterarbeit vs. Stillarbeit


„Leg das Kind doch einfach ins Bett. Es schläft doch auch mal, dann schreibst du einfach.“ Die Masterarbeit. Ich soll sie doch „einfach“ mal schreiben... 


Manche Menschen haben völlig falsche Vorstellungen davon, was es bedeutet, ein Neugeborenes zu umsorgen und besonders: Ein Neugeborenes zu stillen. Das muss ich mal schreiben, auch wenn es wertvolle Zeit ist, die ich wieder nicht in die Masterarbeit stecke. Mist. Aber ich fasse mich kurz: Stillen, das bedeutet, dass einer Mutter ENERGIE entzogen wird. Sie muss Milch produzieren und das den ganzen Tag, weil ja aller 2-3 Stunden wieder genug für das kleine Menschlein da sein muss.


Ich habe also keine Kraft und bin den ganzen Tag müde. Ich arbeite, man sieht es nur nicht. Mein Mann sagt, wenn er mein Jammern satt hat, das alles seien Ausreden. Aber ich kann mich ja nicht den ganzen Tag mit Kaffee fit halten. Ich hörte, viele Mütter trinken gar keinen Kaffee, wie schaffen die das?


Gestern im Stillcafé meinte eine Mutter jedoch: 
"Ich habe Nachtschichten gearbeitet, ich habe Doppelschichten überstanden, aber nichts hat mich so fertig gemacht wie die Stillzeit." 
Schon alleine für solche Sätze besuche ich Baby-Treffs! Ich liebe sie! Es ist so wahr!



Trotz der fehlenden Energie, werde ich meine Masterarbeit natürlich fertig bekommen. Wer mich kennt, der weiß, dass ich das schaffe. Dass es nicht in der Regelstudienzeit fertig wird, kann ich mir ja gerade von verzeihen, aber abbrechen ist nicht drin. Mein Mann war auch schon wild: „Ich les doch nicht deine ganzen bekackten Hausarbeiten, damit du dann dein Studium schmeißt.“ (...Wie bekackt?)


Ehrlich gesagt, bin ich selbst aber die Schlimmste. Warum kann ich mir nicht einfach selbst verzeihen, dass die Masterarbeit noch nicht fertig ist? Immer diese ewige Selbstkritik. Ich sehe den Blogeintrag jetzt einfach als Artikel für mich, verinnerliche ihn, lege Annika schlafen und dann kommt die Motivation für die Masterarbeit oder sie kommt nicht. Aber ich versuchs mal ohne Stress. Zumindest heute.


Was bekommt ihr gerade nicht auf die Reihe?

Sonntag, 23. November 2014

Wie die Mädchen zu ihren Namen kamen: Mila und Annika

Heute starten wir mit unserer neuen Reihe: "Wie das Kind zu seinem Namen kam". Wir lüften das Geheimnis, wieso unsere Kinder so heißen, wie sie jetzt heißen. Heute: Mila und Annika.
 -----------------------------------------------

Als Kind gefiel mir der Name "Fibi" richtig gut. Ich kannte ihn aus FRIENDS, einer meiner liebsten Serien, und fand ihn super! Viele Menschen stellen sich vor, wie die eigenen Kinder mal heißen werden und ich hatte für meine Tochter hier den schönsten aller Namen gefunden: Fibi. ..... Leider fand ich bald heraus, dass Fibi anders geschrieben wird, dass es dann eine "Phoebe" wäre und damit war die Liebe zum Namen auch schon wieder verflogen.

Ich liebäugelte auch lange mit Luise und Jana oder Emma, bis mir im FRAUENKNAST eine junge Frau vor die Linse lief, die "Sascha" hieß. Was für ein Name! Ich war ganz angetan von der Vorstellung, dass meine Tochter mal eine Sascha werden würde! Während mir der Name an einem Jungen nie gefiel – und ich bisher auch nur schlechte Erfahrungen mit Saschas sammelte – gefiel er mir als Mädchenname besonders gut. Sogut sogar, dass er fortan zahlreiche meiner Online-Accounts zierte. Im Rollenspiel war ich Sascha Snape. Beim Chatten die_sascha und auch heute noch gibt es die Variante Sascha-Maria auf einigen Internetseiten. 
Der Name nutzte sich allerdings ab und wurde uninteressant. Kurz vor meiner Schwangerschaft gefiel mir der Name "Thalia" und ich hätte meine Tochter gerne so genannt, aber die gleichnamige Buchhandlung wollte einfach nicht bankrott gehen.

Als die große Frage schließlich ernsthaft im Raum stand, wischte mein Mann alle Namen aus meinem Kopf: "Es wird eine Mila."... und  was soll ich sage? Sie wurde eine Mila. Einfach so.


Mila ist eine Kurzform des slawischen Vornamens Ludmila. Es bedeutet "lieb, nett, hübsch". Durch die japanische Zeichenstrickserie "Mila Superstar" stieg die Bekanntheit und Verbreitung des Vornamens. 

Ein Mädchen kommt selten allein. Schwupps war auch schon die zweite Tochter unterwegs, aber unser Mädchenname schon vergeben. Dieses Mal mussten wir wirklich überlegen und suchen. Ich machte in einem Vornamen-Buch Kreuzchen hinter Delia, Fragezeichen bei Aurelia. Marie fand ich gut, noch immer Luise. Aber erst ziemlich spät – wir hörten mit Mila eine Pippi-Langstrumpf-CD – machte es KLICK: Unsere Tochter wird eine Annika! Wieder eine Zeichentrick-Figur! Neben Pippi Langstrumpf schauten wir gerade auch die Serie NIKLAAS, in der ein Mädchen namens "Aneka" vorkam. Wir mussten uns zwischen ANNIKA und ANEKA entscheiden. Annika!

Der Name ist eine skandinavische Verkleinerungsform des Namens Anna, "die Begnadete". Der Name Annika gewann Anfang der siebziger Jahre schnell an Popularität in Deutschland, nachdem er vorher praktisch unbekannt war. Grund hierfür könnten die Pippi-Langstrumpf-Filme sein, die zu dieser Zeit erschienen sind und in denen eine Hauptfigur Annika heißt. 

Meine Nichte war etwas enttäuscht, dass wir Annika nicht Pippi genannt haben!

Zum Glück haben wir übrigens Mädchen bekommen, denn ein Jungenname hätte uns den letzten Nerv geraubt und mein Schwiegerpapa, ein Kroate, der hätte so gerne einen kleinen "Igor" gehabt.....

Nun sind wir erst einmal "durch" mit der Namenssuche. Schade eigentlich, denn ich würde mirs nächstes Mal einfach machen: Frieda. Gefällt mir einfach.


Wie heißt euer (zukünftiges) Kind?

Dienstag, 18. November 2014

So wohnt Cecilia!

Nachdem wir 8 Monate in zwei Zimmern gewohnt haben, hat Cecilia endlich ihr eigenes Zimmer  - das heißt für uns: 
Sie hat ihren eigenen Schrank - weniger Chaos in unserem Schrank, weniger Einschränkung im Platz.
Ihr ganzes Spielzeug fliegt nicht mehr im Wohnzimmer rum.
Sie schläft in ihrem eigenen Zimmer.
Sie hat einen sehr pink/rosa Reich. <3 Und alles ist sehr giraffig.


Ich möchte Euch mitnehmen und Euch ihr Zimmer gern etwas näher zeigen.


Der Blick ins Zimmer von der Tür aus. Den dunklen Boden haben wir in der ganzen Wohnung. 
Hier ist zunächst der Blick ins Zimmer. Da steht Cecilias Bett, das wir damals zusammen mit ihrer (mittlerweile verkauften) Wickelkommode im Set gekauft haben bei einem eBay Händler. Auf der anderen Seite ist eine - wer würde es denken - eine Giraffe.
Wo wir wickeln? Nur noch auf dem Boden. Bei einem Wirbelwind wie Cecilia ist mir alles andere mittlerweile zu unsicher.

Hier der Blick in die andere Richtung. (mit Putzeimer im Flur)

Hier seht ihr ein Trofast-Regal von Ikea. Darin befinden sich Cecilias Holzklötze, ihr Duplo, Windeln, Feuchttücher, Wickelunterlagen und meine alten Bibi und Tina Kassetten. Zum schnellen Verstauen für ein Kinderzimmer finde ich das Regal (es gibt 100 verschiedene Varianten) ideal!


Cecilias Bett.
In ihrem Bett geht es noch giraffiger zu als irgendwo sonst :) Die Bettwäsche war beim Bett dabei, die Matratze haben wir gegen eine Zöllner ausgetauscht mit trittfesten Kanten. Das Kuscheltier war das erste, was ich in der Schwangerschaft gekauft habe. Es hört auf den Namen Uwe.
Cecilia schläft schon immer mit der Alvi Fleecedecke, jetzt im Winter mit regulärer Kinderbettwäsche. 
Sie hasst Schlafsäcke und wir haben mit den Decken keine Probleme.


Mein persönliches Highlight!
Cecilia und ich lieben ihr Bällebad, das wir bei Amazon gekauft haben.
Allerdings kann ich nur empfehlen noch 200 Bälle dazuzukaufen.



Die Messlatte gibt es bei Baby-Walz und die Lampe bei Ikea (auch zum Beispiel als rosa Blume).


Hier nochmal ein Blick auf die Fenster. Wir haben da die "Schottis" von Ikea und die Vorhänge sind auch von dort.
Im Fenster steht ihre Taufkerze und Fake-Lilien.
Das Mobile hing früher über ihrer Wickelkommode, eine Userin von Kleiderkreisel hat es selbst für uns im Dschungel Look genäht.


Hier der wundervolle Pax-Schrank, den meine Eltern Cecilia zur Taufe gekauft haben. Öffnet man die Tür, geht automatisch das Licht innen an. Der Pax ist super, weil man ihn immer wieder individuell anders zusammen stellen kann, je nach Bedürfnis.
Das Wandtattoo gibt es bei Amazon. Leider hat es auf der geriffelten Wand nicht gehalten und so haben wir es kurzerhand auf dem Schrank angebracht.

Links seht ihr das klassische Kallax Regal von Ikea mit geblümten Drönas. Die Eulen Kiste oben auf benutzen wir, um Cecilias Lieblingsstücke aufzubewahren (der erste Strampler usw.) Die gab es Mal bei Nanu Nana.



Schließlich Cecilias Teppich. Den haben wir von der Tante meines Freundes bekommen, deshalb weiß ich leider nicht, wo es den gibt, aber er ist so flauschig und ich mag ihn sehr!

So, das war alles. Ich hoffe, ihr konntet einen Einblick gewinnen.

Gefällt Euch Cecilias Reich?

Montag, 17. November 2014

Erfahrungsbericht Türsicherungen und Sicherungsgitter

Nichts ist sicher vor den neugierigen Händchen einen Kleinkindes. Das stellt irgendwann jede Mutter fest und muss daher Maßnahmen treffen um die totale Zerstörung wichtiger Dokumente und Verletzungen an den kleinen Fingerchen zu vermeiden.

Heute möchte ich euch verschiedene Sicherungen vorstellen, die ich bisher ausprobiert habe.

Türsicherungen

Schranktüren, Schubfächer und Klappen habe ich in unserem Wohnzimmer mit Bandsicherungen gesichert. Der Vorteil von Bandsicherungen ist, das sie universell an verschiedenen Möbelstücken angebracht werden können. Doch auch bei Bandsicherungen gibt es erhebliche Unterschiede.

Zum einen verwenden wir die textilen Bandsicherungen von Müller. Diese werden mit der mitgelieferten Klebefläche am Schrank angeklebt. Einmal straff angebracht, lässt sich die Tür nun noch maximal einige Millimeter bewegen.
Durch leichtes Abwinkeln des Verschlusses lässt sich das Band aus der Halterung ziehen. Um es den Kindern aber nicht zu leicht zu machen, diesen Kniff zu erlernen, klickt die Halterung beim schließen in eine Kerbe. Dadurch sitzt das sicher in der Halterung. Die Klebeflächen halten es sogar aus, wenn Kilian sich mit vollem Gewicht dagegen lehnt. Unser Aquarienunterschrank dient dadurch als perfekte Kletterhilfe um die Fische zu beobachten.

Türsicherung Müller braun

Türsicherung Müller weiß

Türsicherung Müller unter Zug, Tür öffnet sich nur wenige Millimeter

Türsicherung Müller, mit einem Handgriff zu öffnen




Außerdem kommen in unserem Wohnzimmer Türsicherungen von Rossmann bzw. DM zum Einsatz. Diese werden im Gegensatz zu den Müller Sicherungen mit einer Drehvorrichtung geschlossen, was sich wesentlich komfortabler öffnen lässt. Das Band besteht aus einem weichen Kunststoff, welcher sich allerdings unter Zug erheblich dehnt und sich auch nicht mehr zusammen zieht. Je öfter das Kind also versucht die Tür zu öffnen, desto weiter geht sie tatsächlich auf. Das Schubfach unseres Fernsehunterschrankes öffnet sich daher mittlerweile fast 2cm. Diese Sicherung verhindert also nicht mehr, dass sich Kilian die Finger klemmen kann.

Türsicherung Kunststoff von Rossmann

Türsicherung von Rossmann, unter Zug öffnet sich die Schublade

Auch die Türsicherung an einem der Schränke ist schon ausgeleiert

Drehmechanismus Türsicherung von Rossmann

Da wir vom Wohnzimmer aus weder zur Küche noch zum Flur (Treppe nach oben und Kaminofen) eine Tür eingebaut haben, mussten wir die Durchgänge mit Sicherungsgittern verschließen. Auch hier verwenden wir verschiedene Modelle.

Die Türsicherung zwischen Wohnzimmer und Flur ist von Safety 1st. Gekauft haben wir sie bei Rewe im Angebot inkl. einer Verlängerung für 39,98€.

Sicherungsgitter Safety 1st   

Das Sicherungsgitter wird fest verspannt. Gummiauflagen unterhalb der Kissen verhindern dabei Beschädigungen an der Wand. Mit zwei Knöpfen oben und unten, die jeweils gleichzeitig gedrückt werden müssen, wird das Gitter geöffnet. Das funktioniert problemlos mit einer Hand und ist sehr leichtgängig.

Verschluss Safety 1st



Am unteren Teil der Tür können zwei Riegel verschlossen werden um zusätzlich zu bestimmen, in welche Richtung die Tür nur geöffnet werden kann. Das ist für uns besonders praktisch, da unser Hund in der Lage ist, das Gitter nach innen aufzudrücken. Ist der Riegel versperrt, bleibt die Tür auch bei großer Belastung geschlossen.

Kilian hat es bisher noch nicht geschafft die Tür auf zu drücken, ebenso wenig wie ich. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie der Hund das schafft!?


Riegel geöffnet


Das Sicherungsgitter zwischen Wohnzimmer und Küche ist von Ikea. Wir haben es gebraucht gekauft. Es heißt Patrull Klämma und kostet neu 35,99€ zzgl. der Verlängerungen. Wer eine Ikea Family Card hat, spart 10,00€.


Im Gegensatz zum Sicherungsgitter von Safety 1st ist das Patrull Klämma nur an drei Punkten fest verspannt. Der vierte Spannpunkt zieht sich beim anheben des Hebels ein und löst so die Verspannung, damit sich das Gitter öffnen lässt.

Patrull Klämma, Hebel geschlossen
Patrull Klämma Hebel geöffnet
Der kleine Knopf der hier zu sehen ist, ist die Verriegelung des Hebels. Dieser muss eingedrückt und der Hebel angehoben werden. Je fester die Tür verspannt ist, desto schlechter lässt sich der Hebel anheben. Mit Baby auf dem Arm und einer Hand ist das nahezu unmöglich!

Ein weiterer Mangel ist, das das Kissen an der Verspannung Schrammen an der Wand hinterlässt. In einer Mietwohnung besonders ärgerlich.



Am Meisten stört mich jedoch an diesem Gitter, das man den Hebel niemals offnen stehen lassen kann, wenn man nur mal kurz in die Küche geht. Denn der offen stehende Hebel ist eine schmerzhafte Falle für kleine Babyfinger.


An der Unterseite des Gitters sind, ähnlich wie beim Gitter von Safety 1st, Riegel angebracht. Diese kann man jedoch nicht verstellen und man muss die Tür leicht anheben um sie öffnen zu können.

Insgesamt muss ich sagen, dass das ganze Türgitter von Ikea eine einzige Fehlkonstruktion ist. Es verhindert zwar, dass Kilian in die Küche kann, birgt aber dafür neue Verletzungsgefahren und ist mega unpraktisch. Hierfür kann ich also nur eine eingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen.

Welche Sicherungen benutzt ihr und wo habt ihr diese gekauft? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Samstag, 15. November 2014

Brustkrebs-Gentest - das bange Warten

Heute habe ich endlich das Ergebnis meiner statistisch ermittelten Brustkrebswahrscheinlichkeit erhalten. Hier könnt ihr noch mal alles über das erste Beratungsgespräch (das keins war) lesen.

33,8 %

33,8 % lautet mein statistisch ermitteltes "Lebenszeitrisiko" an Brustkrebs zu erkranken. Damit bin ich zum Gentest zugelassen worden und man hat mir im Anschluss an das heutige Beratungsgespräch (das wieder keins war) Blut dafür abgenommen. Jetzt werde ich ein halbes Jahr auf das Ergebnis warten.

Findet man mutierte Gene beim Screening, erhöht sich meine Wahrscheinlichkeit drastisch - und wir reden, laut Ärztin, über die Amputation der Brüste und/oder das Entfernen der Eierstöcke (das knallte sie mir sehr ungerührt an den Kopf) - bei einem negativen kann ich zumindest eine genetische Vorbelastung ausschließen.

Was bedeutet ein positiver Befund konkret?

Eine Mutation des BRCA1-Gens heißt ein:
- 85% iges Erkrankungsrisiko für Brustkrebs (ca. 50% davon bereits vor dem 50. Geburtstag)
- 64% iges Risiko für zweite neue Brustkrebserkrankung
- 40-65% iges Risiko für Eierstockkrebs

Eine Mutation des BRCA2-Gens heißt ein:
- 80% iges Erkrankungsrisiko für Brustkrebs (ca. 50% davon bereits vor dem 50. Geburtstag)
- 52% iges Risiko für zweite neue Brustkrebserkrankung
- 17% iges Risiko für Eierstockkrebs

Einige Untersuchungen zeigen auch für weitere Krebsarten (insbesondere Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs) zumindest eine leichte Risikoerhöhung.
(Quelle: http://www.mamazone.de/brustkrebs/risikofaktoren/brustkrebs-erblich/)

Das sind beunruhigende Zahlen. 

Allerdings gehen nur 5-10% aller Krebserkrankungen auf mutierte Gene zurück, womit es relativ unwahrscheinlich ist, eine Mutation vorzuweisen. Trotzdem...erst einmal bleibt für mich nur zu hoffen, beim nächsten Beratungsgespräch (das vermutlich wieder keins sein wird) eine Entwarnung zu hören.

Was bedeutet ein negativer Befund?

Selbst bei unauffälligen Genen bleiben damit die knapp 34% Risiko allein auf Grund meiner bereits erkrankten Familienmitglieder bestehen. Sollten im Laufe der Jahre weitere an Krebs erkranken, erhöht dies auch meine eigene Wahrscheinlichkeit.

Zunächst wird meine Krebsvorsorge auf mein persönliches Risiko zugeschnitten. Das heißt, dass ich ab meinem 30. Lebensjahr (das ja schon sehr bald beginnt), jährlich sowohl Ultraschall- als auch MRT-Untersuchungen der Brust erhalte. Zusätzlich zu meiner normalen Vorsorge beim Frauenarzt. Damit weiß ich mich bald in Expertenhänden einer Fachklinik. Was schon mal sehr beruhigend ist.


Was heißt das jetzt für mich?

Jetzt bekomme ich also in vollem Umfang zu spüren, anstelle der diffusen Sorge, irgendwann zu erkranken, eine faktische Zahl im Raum stehen zu haben. 

Was bedeuten 34%? Steigt die Zahl mit Lebensalter? Kann ich beeinflussen, zu den 66% der Frauen zu gehören, die trotz dieser familiären Konstellation gesund bleiben? Oder ist es unausweichlich und die Vorsorge dient nur dem rechtzeitigen Erkennen? Was heißt das jetzt für das zweite Kind? Sollte ich es schnell bekommen, falls ich einem halben Jahr wirklich über Brust- und Eierstockamputation nachdenken muss?

Fragen über Fragen, die weder in dem letzten Gespräch, noch in dem davor geklärt worden sind. Obwohl man überall list, dass, bevor der Gentest durchgeführt wird, ausführlich dazu beraten wird. Das habe ich nicht erlebt.

Ich wurde schon, bevor man mir mein Ergebnis mitteilte, mit den Worten "Wem nehmen wir jetzt Blut ab?" begrüßt. Denn ich war mit meiner Schwester da und aus Kostengründen wird jetzt nur bei einer von uns das große Screening gemacht. Das sagte man uns vorher auch nicht. Bei einer Mutation wird sie in einem halben Jahr direkt auf diese getestet, was (kosten-)günstiger für die Klinik ist, Bei normal intakten Genen wird bei ihr dann doch der große Test durchgeführt. Verstehe das, wer will. 

Kostenpolitik...und wir mussten knobeln.

So. Jetzt wissen wir Bescheid. Aber eigentlich wissen wir nur, dass wir nichts wissen. Wie so oft. 

Ich halte euch auf dem Laufenden und melde mich spätestens in einem halben Jahr zu dem Thema wieder - haltet mir die Daumen!

Freitag, 14. November 2014

Wieso wir uns gegen einen Geschwisterwagen entschieden – Und welche Lösung wir fanden

Als meine kleine Tochter bei uns einzog, da war die Große noch nicht wirklich groß mit ihren 17 Monaten. Wie sollten wir die zwei Würmchen unterwegs transportieren? Für die meisten Eltern steht direkt fest, dass sie sich einen Geschwisterkinderwagen kaufen. Wir haben uns aus folgenden Gründen dagegen entschieden:

  • Wir fahren echt viel Bus. Ein Geschwisterwagen würde regelmäßig nicht mit hinein passen, weil er so groß ist.
  • Unser Hausflur bietet keinen Platz für einen Geschwisterwagen.
  • Wir wollten nicht viel Geld für einen neuen Kinderwagen ausgeben.
  • Wir wohnen in der Stadt. Ein Geschwisterwagen hat auf den Bürgersteigen hier nicht wirklich eine Chance, weil er oft nicht zwischen Autos und Hauswand hindurch passt.
Als ich in Internetforen nach Alternativen fragte, stieß ich überall auf die Meinung, man bräuchte einen Geschwisterwagen, anders sei es gar nicht möglich. Hier fand ich leider keine Inspiration... Erst meine Mama hatte die zündende Idee: 

"Ich habe gehört, dass es auch einen Sitz für Kinderwagen gibt."


Gibt es tatsächlich! Ich wurde schon mehrmals auf der Straße auf den Sitz angesprochen. "Das ist ja eine tolle Idee. Das kannte ich noch gar nicht." Während die kostspielige Variante des Geschwisterwagens jeder Mutter bekannt ist, scheint der Sitz noch weitgehend unbekannt.
Die Auswahl an Geschwistersitzen ist auch gering, selbst Second Hand muss man Glück haben, wenn man einen ergattern will. Wir fanden schließlich ein Modell für ca. 30€: Den "Baby Dan" (hier findet ihr ihn auf Amazon)!  


Eine einfachere Möglichkeit, Kleinkind und Baby mit nur einem Kinderwagen zu transportieren, gibt es wohl kaum.
 
 

Der Sitz wird auf dem Kinderwagen festgeklemmt und dann kann sich die Große draufsetzen. Klick, fertig!! 


Ideal sind auch die Gurte! So kann das Kleinkind nicht vom Kinderwagen springen.


Ein Geschwistersitz ist hervorragend für kleinere Strecken geeignet, schlafen kann das Kind darauf leider nicht. Meistens darf aber die große Tochter im Kinderwagen sitzen und ich nehme das Baby ins Tragetuch (Kuscheln! <3).


Was mich mal interessieren würde: Habt ihr schonmal Eltern gesehen, die einen Geschwistersitz benutzten?

Mittwoch, 12. November 2014

Netzfundstück - Working Moms e.V.

Durch einen Artikel bei der Zeit bin ich auf ein Netzwerk gestoßen, das berufstätige Mütter in ihren Karriereplänen unterstützen möchte. Da für mich immer klar war, dass meine beruflichen Ziele nicht aus dem reinen Teilzeit-Zuverdiener-Teufelskreis bestehen sollen, wollte ich einen näheren Blick drauf werfen und euch davon berichten.

Die Working Moms


Bei den Working Moms handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, der engagierte berufstätige Mütter dabei helfen möchte, sowohl Kinder als auch Karriere unter einen Hut zu bringen. In diesem Netzwerk finden Frauen Unterstützung und vor allem - vielleicht sogar das wichtigste - Gleichgesinnte. Denn jede Mutter, die gerne viel arbeitet, stellt sich dieselben Fragen und steht vor denselben Problemen:

In Krabbelgruppe, Kindergarten und Schule treffen sie meist auf Mütter, die sich tagsüber vor allem ihren Kindern widmen. Im Berufsalltag dagegen begegnen sie hauptsächlich Männern oder kinderlosen Frauen. (http://www.workingmoms.de/)
Was bietet der Verein?

Es gibt monatliche Treffen der Mitglieder in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München. Dazu werden Referenten geladen, die zu familien- und berufsbezogenen Themen Vorträge halten. Doch hauptsächlich dienen die Treffen dem Austausch zwischen den Mitgliedern:
Wir wollen engagiert berufstätigen Müttern ein Forum bieten, sich auszutauschen und gegenseitig zu helfen. Zudem wollen wir werdende Mütter zum Weiterarbeiten und erfolgreiche Frauen zur Familiengründung ermutigen. Fast alle unsere Mitglieder haben Führungspositionen inne – sei es als Führungskraft im Konzern, als Professorin oder als selbstständige Unternehmerin. Für unsere jüngeren Mitglieder oder diejenigen, die ihr erstes Kind erwarten, haben wir damit eine wichtige Vorbildfunktion, die vielen in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld fehlt. (http://www.workingmoms.de/ueber-uns/)

Mittlerweile zählen fast 300 Frauen zum Verein.

Wer darf Mitglied werden?

Um Mitglied zu werden, braucht man nicht nur eine Empfehlung, auch müssen gewisse Kriterien erfüllt werden: mindestens 30 Stunden in der Woche arbeiten, bereits Kinder haben oder schwanger sein, natürlich die Einstellung teilen und einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von 100 Euro zahlen.

Doch wird erst, nachdem man an zwei Treffen als Gast teilgenommen hat, darüber entschieden, ob man beitreten darf.

Mein Fazit

Wer weiß, wie wichtig und entscheidend Vitamin B bei der eigenen Karriere ist, sollte sich unbedingt an diejenigen halten, die sehr erfolgreich im Beruf sind und trotzdem nicht auf Kinder verzichtet haben. Aber nicht nur für die angestrebte Karriere, auch persönlich kann frau mit Sicherheit eine Menge von den Working Moms lernen. Der Erfahrungs- und Gedankenaustausch ist sehr viel Wert. Zumal kann man dort auf Verständnis anstatt Verurteilung hoffen, wenn frau lieber ihr Promotionsexposé schreibt als am Bastelnachmittag im Kindergarten teilzunehmen.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten, ob mir eine Mitgliedschaft in dem Verein gelingt - versuchen werde ich es auf jeden Fall!

Sonntag, 9. November 2014

Vom Auftauchen

Irgendwann gegen Ende der Schwangerschaft tauchst du ab. Du hörst auf zu arbeiten und triffst dich weniger mit Freunden. Spätestens ab der Geburt bist du dann richtig tief unter Wasser, so tief, dass du die Oberfläche gar nicht mehr sehen kannst und eigentlich interessiert dich dieses Oberhalb auch nicht: Das Leben wird zum Strudel aus Schlafen, Stillen, Essen, Windeln wechseln. Wenn du es in dieser Zeit schaffst, deine Haare trocken zu fönen, dann ist das echt schon viel! (Irgendwie sind die immer trocken, bevor du überhaupt in die Nähe des Fönes kamst.) Ist der Boden gewischt? Wow, eine Glanzleistung – im Sinne des Wortes.

So schaut für viele Mamas das Leben mit einem Neugeborenen aus. Ich schnorchel hier unten mit meinem Mann und auch zu zweit kommt keine Langeweile auf. Es gibt immer was zu tun, aber sechs Wochen nach der Geburt muss ich so langsam mal wieder aufzutauchen. Blubb, blubb. Hier bin ich! In zwei Wochen muss ich wieder in meinem Nebenjob durchstarten und ich darf eine Masterarbeit schreiben. Viele meinten zwar, ich solle mir lieber ein Urlaubssemester nehmen... zwei Kinder und so... Wie willst du das denn schaffen?... Nur irgendwie konnte ich mir das nicht vorstellen.
Und jetzt? Je näher die Oberfläche kommt, desto mehr wechseln meine Gefühle:

Zum einen jubel ich: Hallo, juhu, hier bin ich! Ich freue mich auf meine Kollegen, auf meine Freunde, auf interessante Projekte und das Schreiben meiner Arbeit – Bald bin ich Master!

Und dann wieder:
Puh, wie soll ich denn in dem Trubel eine Masterarbeit schreiben? Wie soll mein Mann mit den zwei Zwergen alleine klar kommen? Und ich muss eigentlich auch schon mal nach Stellenangeboten schauen, mich bewerben...

Die Stimmung schwankt parallel zum Verhalten der Kinder. Sind sie ruhig, bin ich euphorisch, schreien sie mich beide an, will ich lieber noch unter Wasser bleiben.

Diese Woche habe ich wieder mit einem Projekt begonnen und darf testen, wie das so läuft: Arbeiten und Kinder. Ich übernehme das Layout für die Vereinszeitschrift des Reit- und Fahrvereins Alfter (RuF Alfter). Das kann ich zu Hause machen.


Es läuft gut. Nur manchmal musste ich mit Baby im Arm layouten, was etwas knifflig war.
Noch schwieriger ist es, wenn mich Mila von der Seite belagert. Sie will mitarbeiten:
Insgesamt klappte das Arbeiten aber und ich bin zuversichtlich, dass ich auch die Masterarbeit teilweise zu Hause werde schreiben können. Es wird anstrengend, klar, aber dann ist das Studium endlich geschafft! Ich weiß noch nicht, ob ich zukünftig als Selbstständige arbeiten möchte... Es hat Vorteile. Die Kinder stören zwar bei der Arbeit, aber ich habe sie trotzdem einfach gerne um mich.

Wie war euer Auftauchen? Habt ihr euch gefreut oder wolltet ihr lieber noch unter Wasser bleiben?

Samstag, 8. November 2014

Beauty - Kaiserschnittnarbe richtig pflegen

Nach einer schweren Operation wie dem Kaiserschnitt, bleibt zwangsläufig eine große Narbe zurück.

Kaiserschnittnarben verlaufen quer oberhalb des Schambeines von Leiste zu Leiste und sind gut und gerne 20cm lang.

Zunächst hängt die Optik der Narbe natürlich von den Künsten des Operateurs ab. Wer, wie ich,  aber dazu neigt wulstige Narben auszubilden, sollte sich rechtzeitig Gedanken um die richtige Pflege der Narbe machen.

Direkt nach dem Ziehen der Fäden ist es ratsam damit zu beginnen die Narbe täglich einzucremen und zu massieren. Natürlich nur, sofern keine Entzündungen vorliegen und die Wunde komplett verschlossen ist. Das verhindert die Bildung von Verhärtungen. Besonders geeignet sind hierfür Ringelblumen- oder Hamamelissalbe. Es gibt auch spezielle Narbencremes und Gele, die mit weiteren Inhaltsstoffen wie Heparin und Allantoin die Wundheilung fördern und die Gewebestruktur auflockern. Ich habe Contractubex von Merz verwendet.


Trotzdem hat sich die Narbe besonders an den Endpunkten verhärtet und begann wulstig zu werden.
5 Monate nach dem Kaiserschnitt suchte ich deshalb bei meiner Hebamme rat. Sie empfahl mir eine Spiral-Tape Behandlung, eine besondere Form des Tapings. Hierbei wird ein spezielles Gittertape auf die Narbe geklebt, welches einen Regulationsprozess einleitet.


Das Tape reagiert beim aufkleben auf die statische Aufladung der Narbe, weshalb es nicht gerade aufgeklebt wird, sondern sich seine Klebepunkte selbst sucht. Das Tape ist wasserfest und hält, sofern keine Hautreaktionen auftreten, mindestens eine Woche. Es sollte auch nicht entfernt werden, bevor es sich von selber löst.

Zwei der Pflaster verblieben bei mir länger als zwei Wochen auf der Haut.

Das Spiral-Power-Tape ist vergleichbar mit Akkupunktur ohne dabei unangenehm oder schmerzhaft zu sein.

Nachdem sich alle Tapes abgelöst hatten, konnte ich direkt eine Verbesserung der Narbenstruktur feststellen. Das Gewebe ist weich, ohne jegliche Verhärtungen und die Narbe ist zudem kaum noch sichtbar.

Ähnliche Ergebnisse lassen sich auch mit anderen Klebemethoden mit Kinesio-Tape erreichen.

Fragt nach dem Kaiserschnitt eure Hebamme oder z. B. euren Physiotherapeuten, welche Taping Methoden sie anbieten.

Gegen die Taubheit um das Narbengewebe kann ich euch zudem empfehlen, euch in ostheopathische Behandlung zu begeben. Schon nach 2 Sitzungen konnte ich eine wesentliche Verbesserung des Taubheitsgefühls feststellen. Fragt eure Frauenärzte nach einem Rezept. Viele Krankenkassen übernehmen mittlerweile zum Teil die Behandlungskosten.

Weitere Informationen zur Narbenpflege findet ihr hier!